„von Wittenberg nach Atlanta“
die Spezialsammlung der Reformation
Im Jahr 1517 schlug ein Theologieprofessor, Martin Luther, 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg an. Die Ungültigkeit des von der Kirche missbrauchten Ablasses war seine zentrale Behauptung und Kritik. Denn die Kirche regelte, dass die Leute für die Ablässe bezahlen mussten, um ihre Sünde zu vergeben und deshalb nach dem Tod in den Himmel zu kommen. Diese in Europa um sich greifende Korruption fand Martin Luther unmoralisch, deswegen forderte er, die Kirche zu reformieren. Martin Luther und seine 95 Thesen begannen eine breite religiöse Revolution, die sogenannte Reformation, in Europa und bildeten die Basis für Protestantismus.
Das Jahr 2017 ist das 500 Jubiläum der Reformation, und die Pitts theologische Bibliothek der Emory Universität hat eine spezielle Ausstellung, um das Jubiläum zu feiern. Diese Ausstellung „von Wittenberg nach Atlanta“ ist eine private Sammlung von Richard C. Kessler. Herr Kessler hat für 30 Jahre mehr als 3.800 Aufdrucke und Manuskripte der Reformation aus dem 16. Jahrhundert gesammelt, darunter mehr als 1000 Martin Luthers Werke. Die ausgestellten Dokumente sind größtenteils auf 3 Sprachen: Deutsch, Hebräisch, und Latein. Insbesondere die von Martin Luther selbst übersetzte Bibel ist sehr wertvoll, weil es sein Hauptkonzept zeigt, dass man sich wieder auf die originelle Grundlage der Religion konzentrieren sollte. Außerdem gibt es viele berühmte theoretische Werke von Martin Luther, zum Beispiel „Von der Freyhayt aines Christen Menschen“(1520) und „Dedsch Catechismus“(1529). Auf der anderen Seite kann man die Publikationen gegen Martin Luther auch sehen. Da die christliche Kirche damals so kräftig war, hatten die Leute keinen Mut, die Kirche zu bekämpfen. Aber die Kirche musste Martin Luthers Thesen widerlegen, sodass die Leute ihm nicht vertrauten. Deshalb findet man in dieser Ausstellung einige dramatische Zeichnungen, die Martin Luther und seine Mitglieder verleumden. Außerdem hat die Ausstellung einen unbenutzten Ablass von Leipzig, auf dem es deutlich die Formulierung der Kirche steht und man ein Leerzeichen findet, in das die Leute den Geldbetrag einfüllen sollten. Jedes Ausstellungsstück repräsentiert eine wichtige Komponente dieser theoretischen Revolution, die die absolute Macht der Kirche bekämpfte und deshalb die Europäische Geschichte verändert hatte.
Der Eintritt der Ausstellung ist kostenlos, und es dauert von 7. August bis 27. November. Inzwischen kann man eine Führung auf der Website der Pitts theologischen Bibliothek im Voraus buchen. Es gibt auch vollständige Beschreibung für jedes Ausstellungsstück, und man kann Dankesschreiben für Herrn Kessler an dem Ausgang der Ausstellung schreiben. Insgesamt gibt es 3.780 Bücher und Manuskripte über die Reformation bis zum Jahr 1570 in Deutschland in der Pitts theologischen Bibliothek. Darüber hinaus besitzt die Pitts theologische Bibliothek mehr als 600,000 Bände an der Entwicklung der christlichen Geschichte und Denken.
Learn more:
Reformation
Pitts theologische Bibliothek